Reden vor und mit anderen, korrekte Aussprache und Verständlichkeit, Text- oder Mediensprechen: in unseren zertifizierten Kursen können Sie Qualifikationen rund um mündliche Kommunikation und Rhetorik erwerben. Denn sprechwissenschaftliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sind in allen Lebens- und Arbeitsbereichen notwendige Voraussetzungen für den erfolgreichen Umgang miteinander. Die professionellen Trainer*innen der DGSS bieten das DGSS-Rhetorik-Zertifikat an und bieten damit einen Schlüssel zur persönlichen und kommunikativen Weiterentwicklung.
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen rund um das DGSS-Rhetorik-Zertifikat:
als Teilnehmer*in / als Trainer*in
Akkreditierte Trainer*innen bieten von der DGSS geprüfte Seminare an, mit denen Sie das DGSS-Rhetorik-Zertifikat erlangen können.
Eine Übersicht der aktuell angebotenen Seminare finden Sie bald hier. Es werden Seminar-Module zu vielfältigen sprechwissenschaftlichen Themen angeboten: wie z.B. Sprechbildung, Sprechausdruck, Rhetorik, Mediensprechen oder Stressmanagement.
Unser Qualitätsversprechen – sämtliche von der DGSS akkreditierten Seminare erfüllen folgende Voraussetzungen:
Die DGSS ermöglicht es Trainer*innen, ihre Seminare unter Erfüllung bestimmter Qualitätskriterien (siehe unten) akkreditieren zu lassen.
Welche Vorteile bieten die DGSS-Zertifikatskurse für Trainer*innen?
Die Akkreditierung durch die DGSS nach einem bundesweit verbindlichen Rahmen wertet Seminare für Teilnehmende auf und ist auch für die Anbieter*innen ein attraktives Qualitätssiegel und Alleinstellungsmerkmal zu einem geringen Aufpreis. Durch die Präsentation des Angebots auf der Webseite der DGSS können Trainer*innen weitere Kund*innen auf sich aufmerksam machen – und das bei größtmöglicher Flexibilität bezüglich der enthaltenen Inhalte.
Die Berufskommission der DGSS akkreditiert das Zertifikat, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Nach Abschluss des Seminars und Erfüllung der Kriterien für den
Zertifikatserwerb erhalten die Teilnehmenden ihr persönliches Zertifikat.
Themengebiete
Es können Module aus einer Vielzahl sprechwissenschaftlicher Themen angeboten werden, wie z.B. Sprechbildung, Sprechausdruck, Rhetorische Kommunikation, Mediensprechen und weitere Themen (z.B. Textsprechen, Mikrofonsprechen, Stressmanagement und Entspannungstraining).
Die konkrete Auswahl der Inhalte innerhalb der Module und Wahlthemen kann mit den Teilnehmenden bzw. den Auftraggebenden abgesprochen werden.
Zertifikat der DGSS für die Seminarteilnehmenden
Nach Abschluss der Veranstaltungen wird, regelmäßige und aktive Teilnahme vorausgesetzt (Fehlzeiten weniger als 10%), den Seminarteilnehmenden vom Vorstand der DGSS, die Teilnahme in Form eines Zertifikats (Muster siehe rechts) bescheinigt. Die Verwaltungsgebühren für das Zertifikat betragen 25,- €, ermäßigt 10,- € für alle Teilnehmenden ohne Einkommen, die dies nachweisen können, sowie Schüler*innen und Studierende.
Das Zertifikat dokumentiert, mit welchen speziellen Seminarthemen sich die Seminarteilnehmenden beschäftigt haben und dass alle Veranstaltungen von Trainer*innen der DGSS nach dem aktuellen Stand von Forschung und Lehre durchgeführt wurden.
Antragsstellung
Anträge können sie an die zuständige Arbeitsgruppe (zfe@dgss.de) der Berufskommission mit aussagekräftiger Beschreibung der Module (bitte das Formblatt rechts verwenden) stellen.