Das Sprechen in Medien wie Radio, Fernsehen, Hörspiel oder Hörbuch erforderte besondere stimmliche, sprechtechnische und intonatorische Fähigkeiten. Diese können Sie in einer umfassenden und fortlaufenden Ausbildung erweitern. Sie erfahren theoretische Hintergründe und trainieren Ihr stimmliches sowie sprecherisches Ausdrucksvermögen, um für den Hörerenden eine möglichst eindrucksvolle Ansprechhaltung zu erreichen. Von den „klassischen Nachrichten“ zur Moderation oder vom Sprechen zum Bild bis zum Hörspiel werden hier die sprecherischen Fähigkeiten, hauptsächlich anhand von Übungen, erweitert.
Der Kurs wird modular angeboten, wobei in jeweils zwei Leistungsstufen sprechstimmbildnerische (Modul A) und sprechtechnische (Modul B) Inhalte für den Medieneinsatz vermittelt und trainiert werden, darunter sind unter anderem:
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle.
Ist was?
Zusatzqualifikations-Kurs im Bereich Mediensprechen
Für wen?
Interessent/-innen mit sprecherischer Vorerfahrung und Eignung, max. 10 Teilnehmende
Von wem?
Trainerinnen und Trainern der DGSS, die didaktisch und medien-praktisch erfahrene Lehrpersonen sind
Wozu?
Sprecherische Kompetenz für Medien erwerben und ausbauen
Worüber?
Die Unterrichtsinhalte orientieren sich an den (sprecherischen) Anforderungen im praktischen Medieneinsatz.
Kursdauer?
160 Unterrichtseinheiten
Wo?
Halle a.d. Saale