Das Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen verleiht die Auszeichnung "Rede des Jahres" 2019 an Ursula von der Leyen. Die Präsidentin der Europäischen Kommission erhält die Auszeichnung für ihre Wahlrede vor dem Europäischen Parlament am 16. Juli 2019.
Iris Schulte will Frauen helfen, die eigene Stimme zu finden – und dadurch Selbstbewusstsein. Ihre Zurückhaltung hängt mit der Konditionierung durch Familie, Schule und Kultur zusammen, meint die Stimmtrainerin.
Zahlreiche und kreative Vorleseaktionen von DGSS-Vorleseprofis
Münster, 12. November 2019. Der Bundesweite Vorlesetag ist das größte Vorlesefest Deutschlands. Die Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e.V. (DGSS) ist Kooperationspartner der Stiftung Lesen beim diesjährigen bundesweiten Vorlesetag. Die Mitglieder der DGSS sind selbst Vorlese-Profis und unterstützen diese einzigartige Initiative zur Stärkung der Vorlesekultur bundesweit mit vielfältigen Aktionen: z.B....
Münster, 24. Oktober 2019. Die "Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen" sind ein gemeinsames Programm der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erhielt jetzt für das Projekt „Kleine Fächer-Wochen Sprechwissenschaft“ im Rahmen des Programms eine Förderung. Ziel ist, die Stärken und Potenziale der Kleinen Fächer - hier der Sprechwissenschaft - sichtbar und erfahrbar zu machen, sowie...
ZEIT ONLINE hat alle Reden im Parlament seit 1949 grafisch analysierbar gemacht. Erforschen Sie, wann welche Themen debattiert wurden und wie sich Sprache verändert hat.
Eine Phoenix-Dokumentation, in der auch unsere Mitglieder Dr. Elisa Franz und Prof. Hartwig Eckert eine Vielzahl von öffentlichen Auftritten von Politikern und politischen Aktivisten analysieren.