STELLENANGEBOTE

An unseren Studienstandorten Halle (Saale) und Münster sind jeweils zwei Stellen zu besetzen!

 

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften, Abteilung Sprechwissenschaft und Phonetik

1. Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in (Elternzeitvertretung, 50%)

     Arbeitsaufgaben:
    • Planung, Strukturierung, Durchführung, Auswertung, Publikation und Präsentation wissenschaftlicher Studien mit der W3-Professur Sprechwissenschaft;
    • Planung und Durchführung wissenschaftlicher Lehrveranstaltung im Studiengang Bachelor (180 LP) und Master (120 LP) Sprechwissenschaft (gem. LVVO des Landes Sachsen-Anhalt);
    • Mitarbeit an der akademischen Selbstverwaltung, wie Modulverantwortlichkeiten, Gremienarbeit, Planung und Durchführung von Kursen, Tagungen, Konferenzen innerhalb der Sprechwissenschaft.

    Mehr Informationen zu dieser Stelle gibt es hier!

 

2. Lehrkraft für besondere Aufgaben (Vertretungsstelle auf bis zu 2 Jahre befristet, Vollzeit)

    Arbeitsaufgaben:
     • Lehre (gem. LVVO LSA) im Bereich Klinischen Sprechwissenschaft;
     • Prüfungen und Bewertung von (mit)verantworteten Ba- und Master-Modulen, inkl. akad. Selbstverwaltung und Modulverantwortung, Betreuung und Begutachtung von BA- und MA- Abschlussarbeiten
     • Aktive Mitarbeit in der Beratungsstelle Sprechwissenschaft
     • inhaltliche Planung, Organisation und Koordination von studentischen Praktika;
     • Herstellung und Pflege von Kontakten zu klinisch-therapeutischen Einrichtungen;
     • Forschungsmitarbeit auf dem Gebiet Klinischen Sprechwissenschaft mit der Professur für Sprechwissenschaft;
     • Wahrnehmung organisatorischer Aufgaben im Rahmen der Forschung der Professur für Sprechwissenschaft.

     Mehr Informationen zu dieser Stelle gibt es hier!

 

Universität Münster am Germanistischen Institut im Fachbereich 09 - Philologie

1. Leitung der Studiobühne der Universität (unbefristet, Vollzeit)

    Arbeitsaufgaben:

  • Künstlerische und administrative Leitung der Studiobühne;
  • Beteiligung an Forschung und Lehre, vor allem im Hinblick auf die Schnittstelle zwischen Medien-, Performance- und Theaterwissenschaften und/oder Dramentheorie;
  • Unterstützung des Schwerpunkts ‚Digitalisierung und Entwicklung neuer Lehrformate‘ am Fachbereich durch Forschung und kulturelle Praxis in Bezug auf den künstlerischen Einsatz digitaler Medien sowie der Performance;
  • Lehre im Bereich der Neueren deutschen Literatur;
  • Beteiligung an der Transferstrategie des Fachbereichs 09 und in der Selbstverwaltung.

      Mehr Informationen zu dieser Stelle gibt es hier!

 

2. Leitung des Centrums für Rhetorik, Kommunikation & Theaterpraxis (unbefristet, Vollzeit)

    Arbeitsaufgaben:

  • Wissenschaftliche und administrative Leitung des Centrums für Rhetorik;
  • Beteiligung an Forschung und Lehre des Germanistischen Instituts;
  • Lehre im Bereich des Centrums für Rhetorik;
  • Koordination des Lehrangebots im Bereich Allgemeine Studien;
  • Beteiligung an der Transferstrategie des Fachbereichs und in der Selbstverwaltung.

     Mehr Informationen zu dieser Stelle gibt es hier!